Der Rheinland-Pfälzischen Karate Verband bildet Trainer in allen Bereichen rund um den Karatesport aus. Hierzu besteht ein fundiertes Trainer-Ausbildungskonzept in mehreren Stufen. Auf dieser Seite findet ihr alle Neuigkeiten, wichtigen Informationen, Formulare, Ansprechpartner und Termine zu unserem Trainer-Ausbildungsangebot.
Liebe Sportfreunde,
da uns die Corona-Pandemie sicherlich noch länger beschäftigen wird, startet der RKV ein
"online Lehrgangsprogramm 2021".
Alle Referenten des RKV werden für unsere Mitglieder aus ihrem Aufgabenberich ein online-Training via ZOOM anbieten. Bei Teilnahme werden die absolvierten Trainingseinheit auch zur Verlängerung der entsprechenden Lizenzen anerkannt.
Wir hoffen, dass wir unseren Mitgliedern damit ein bischen über diese schwere Zeit helfen zu können.
Viele Grüße
Gunar
Die folgenden Maßnahmen sind geplant, die Ausschreibngen findet ihr
hier: rkv-karate.de/termine-uebersicht bzw. werden zeitnah ausgeschrieben:
20.03.2021 Kampfrichter Fortbildungs-Lehrgang
27.03.2021 SV - Soloformen der Selbstverteidigung Teil 1
27.03.2021 RKV Jugend - Basics und Kata
10.04.2021 1. Prüferlehrgang
11.04.2021 2. Prüferlehrgang
16.04.2021 C- Trainer / und B-Trainer-Fortbildung online
17.04.2021 Kampfrichter und Dan-Anwärter-Lehrgang
24.04.2021 Anti Doping Grundlagen für Trainer und Athleten
24.04.2021 RKV Jugend - Basics und Kumite
29.05.2021 RKV Stilrichtungs-Lehrgang Shotokan
29.05.2021 Grundlagen der Stilrichtung Shito-Ryu
03.07.2021 Grundlagen "Sexualisierte Gewalt"
Verlängerung von Trainerlizenzen
Aufgrund der Einführung des DOSB-Lizenz-Managment-Systems (Lims) ist für die Verlängerung und Austellung folgender Trainerizenzen der jeweilige Landesverband, hier der RKV, zuständig:
- C- Trainer „Karate“ (Profil Breitensport)
- C- Trainer „Karate“ (Profil Leistungssport)
- B- Trainer „Karate“ (Profil Leistungssport)
Alle anderen Trainerlizenzen werden vom DKV ausgestellt bzw. verlängert.
Die für die C- Trainerlizenzen ehemals zuständigen Sportbünde, haben mit den Verlängerungen nichts mehr zu tun.
Vorgehensweise:
- Drei Monate vor Ablauf der entsprechenden Trainerlizenz (s.o.) die Lizenz mit Bitte um Verlängerung ausschliesslich per Email an RKV-Lehrwart Walther Hehl (walther.hehl@gmx.de) schicken.
- Fortbildungsnachweise (15 UE) ebenfalls an RKV-Lehrwart (es werden nur Massnahmen als Fortbildung anerkannt, die als solche ausgeschrieben sind).
- Aktuelle Adresse, Emailadresse, Verein und Sportbund (Rheinland, Rheinhessen bzw. Pfalz) angeben.
- Wenn alles in Ordnung ist, erhält der Antragsteller eine neue, verlängerte Lizenz als PDF per Email. Die alten Lizenzformulare verlieren dadurch ihre Gültigkeit.
- Bzgl. Der Zuschüsse wird der zuständige Sportbund seitens des RKV über die Verlängerung informiert.
Sonderregelung für 2020 (Corona)
Trainerlizenzen die 2020 ablaufen und für die keine Fortbildungsnachweise vorgelegt werden können, seitens des RKV fanden in 2020 keine Fortbildungsangebote statt, werden um ein Jahr verlängert. Können Fortbildungsnachweise aus den Jahren 2017 – 2019 vorgelegt werden, werden die entsprechenden Lizenzen wie üblich um 4 Jahre verlängert. Vorgehensweise s.o.
Beginn |
Ende |
Titel |
Dauer |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
24.04.2021 |
24.04.2021 |
RKV Anti Doping Grundlagen online Seminar Details |
1 Tag |
||||
29.05.2021 |
29.05.2021 |
RKV Stilrichtungs-Lehrgang Shotokan Details |
1 Tag |
||||
DetailsRKV - online - Stilrichtungs-Lehrgang Shotokan
Bitte die beigefügte RKV-Datenschutzerklärung beachten! |
DetailsRKV - online - Stilrichtungs-Lehrgang Shotokan
Bitte die beigefügte RKV-Datenschutzerklärung beachten! |
||||||
29.05.2021 |
29.05.2021 |
RKV Stilrichtungs-Lehrgang Shito Ryu online Details |
1 Tag |
||||
03.07.2021 |
03.07.2021 |
Grundlagen "Sexualisierte Gewalt" online Lehrgang Details |
1 Tag |
||||
© 2014 - 2021
Rheinland-Pfälzischer
Karateverband e.V. -
Impressum