Danprüfungen im RKV 2026 | ||
Datum | Ort | Prüfer |
Shotokan | ||
28.03.26 | Rülzheim | Andra Ziza, Bernd Drechsler |
09.05.26 | Mainz Bretzenheim | Mohamed Abu Wahib, Thomas Miltenburger |
20.06.26 | Salmtal | F.Esser/M.Gutzmer |
27.06.26 | Mendig | Efthimios Karamitsos, Gunar Weichert |
01.08.26 | Annweiler (am Trifels, Pfalz) | Marcus Gutzmer, Michael Klein |
26.09.26 | Cochem | Gunar Weichert, Klaus Bleser |
07.11.26 | Puderbach | Günter Bitzhöfer/Reinhold Klasen |
07.11.26 | Rülzheim | A.Ziza/M.Gutzmer |
21.11.26 | Cochem | Gunar Weichert, Klaus Bleser |
21.11.26 | Mainz-Gonsenheim | Mohammed Wahib / Reinhold Klasen |
05.12.26 | Ludwigshafen | Udo Boppre, Bernd Drechsler |
Stilofffen | ||
09.05.26 | Daun | V.Bernardy/P.Willems/M.Gutzmer |
04.06.26 | Bürdenbach | Alexandra Höner / Werner Höner-Girnstein |
26.06.26 | Bacharach | Kestner/L.Binder/C.Wedewardt |
26.08.26 | Can Picafort/ Mallorca | J.Brettnacher/M.Gutzmer |
25.09.26 | Bacharach | C.Wedewardt/M.Gutzmer |
21.11.26 | Idar-Oberstein | M.Müller/M.Gutzmer |
27.11.26 | Katzenelnbogen | J.Fischer/M.Gutzmer |
20.12.26 | Mayen | C.Grüner/M.Gutzmer |
22.12.26 | Worms | C.Offen/M.Gutzmer |
Shito Ryu | ||
28.11.26 | Kaiserslautern | C.Molina/S.Gutzmer/M.Gutzmer/F.Hochreiter |
Wado Ryu | ||
KK=Koshinkan | ||
Goju-Ryu | ||
14.02.26 | Schifferstadt | Klaus Fingerle, Simone Humm-Hoffmann, Michael Hoffmann |
Goldrausch und Teamgeist: RKV-Herren holen Meistertitel, Damen erkämpfen Bronze in Verden
Am Samstag, den 27. September, bebte die Halle in Verden: Bei den Playoffs der Karate-Bundesliga kämpften die Teams aus Rheinland-Pfalz mit Herz, Nervenstärke und unerschütterlichem Willen um den Titel.
Die Herren des Team Liltec RKV schrieben Geschichte – nach nervenaufreibenden Duellen setzten sie sich durch und krönten sich verdient zum Deutschen Meister.
Auch die Damen des Team Punok Sen 5 bewiesen in Verden ihre Klasse. In spannenden und bis zur letzten Sekunde hart umkämpften Begegnungen erkämpften sie sich einen hervorragenden 3. Platz und somit die Bronzemedaille.
Der Rheinland-Pfälzische Karate Verband blickt voller Stolz auf ein unvergessliches Wochenende zurück. Mit Gold bei den Herren und Bronze bei den Damen hat das RKV-Team uns so richtig stolz gemacht!!????
Deutsche Meisterschaft der Masterklasse und U21
Am 27. und 28. September fanden in Verden (Bremen) die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse und der U21 statt. Der Rheinland-Pfälzische Karate Verband war mit 33 Sportlerinnen und Sportlern vertreten und durfte sich über tolle Erfolge freuen: 4 Titel aus 5 Finals!
Unsere neuen Deutschen Meister heißen: Markus Jäger, Stella Holczner, Monika Pawelke und Lara Brettnacher!
Silber holt Anas Alhussein
und Bronze Martina Niederelz sowie Angelika Pawelke im Kumite Damen Ü55 -60kg
Besonders schön war, dass so viele Starterinnen und Starter bei den Masters dabei waren – so zahlreich wie schon lange nicht mehr. In Kata und in Kumite konnten sie mit hervorragen Leistungen glänzen.
Insgesamt waren es 33 Starter und 3 Teams!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Torsten Sailer, Jennifer Kaub, Yvonne Kremer, Markus Klöditz, Manuela Klaas, Uwe Müller, Volker Weber, Thomas Miltenburger, Kai Budde, Müjde Zümre-Gärtner, Claudia Winter, Anas Alhussein, Martina Niederelz, Benjamin Rost, Patrick Boger, Angelika Paweleke, Monika Paweleke, Stella Holczer, Markus Jäger, Mario Blatt, Hans-Josef Wolf, Abdou Nadagijimana, Parla Doaa, Annika Faul, Carolina Griessel, Sonja Truc Xuan Nethe, Rayan Ziza, Jonas-Pascal Liedy, Jörn Hartmann, Marvin Egerland, Adrian Haas, Louis Raus, Lara Brettnacher und Victor Gschwind.
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen Trainerinnen, Trainern und Betreuern für die großartige Unterstützung.
Internationaler Budokan Cup 2025
Am 13. September 2025 fand in Dortmund der Internationale Budokan Cup statt. Von den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein zeigten Karateka aus dem In- und Ausland ihr Können in Kata und Kumite.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ili Hellen und Lena Baumgärtner, die jeweils Doppel-Gold im Einzel sowie im Open-Start erkämpften. Ein weiterer Höhepunkt aus rheinland-pfälzischer Sicht war der Sieg von Annika Faul, die in der Kategorie Kata Senior Damen den ersten Platz belegte.
Auch in der Teamwertung gab es Grund zur Freude: Sen 5 Karate sicherte sich den 1. Platz im Medaillenspiegel – herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Gesamtleistung!
Der Rheinland-Pfälzische Karate Verband bedankt sich herzlich beim Budokan Bochum für die hervorragende Organisation und Durchführung dieses traditionsreichen Turniers.
Ab dem 15. September gibt es Tickets für die Heim-EM 2026 in Frankfurt
Die Preise für die Tages-Karten liegen bei 19,90 Euro und 24,90 Euro und beinhalten die kostenlose Beförderung innerhalb des RMV. „Werden mit der Unterstützung des Publikums bei unserem ‚Heimspiel‘ für Furore sorgen.“
Angesichts der jüngsten Triumphe durch Mia Bitsch (-55 Kilogramm) und Johanna Kneer (+68 Kilogramm) bei den „World Games“ im chinesischen Chengdu könnte die Vorfreude auf die Heim-Europameisterschaften in der Leistungsklasse und im Para-Karate im kommenden Jahr in Frankfurt kaum größer sein.
„Aus sportlicher Sicht sind unsere Athletinnen und Athleten in Vor-Leistung gegangen – in dem sie nicht nur in Chengdu, sondern auch bei den kontinentalen Titelkämpfen in Jerewan herausragende Leistungen gezeigt haben“, sagte DKV-Präsident Wolfgang Weigert. Und weiter: „Ich bin mir sicher, dass wir mit der Unterstützung des Publikums auch bei unserem ‚Heimspiel‘ für Furore sorgen werden.“
Tickets für das Highlight 2026, das vom 20. bis 24. Mai in der Main-Metropole ausgetragen wird, sind ab dem 15. September ausschließlich online erhältlich.
Die Preise für die jeweiligen Tages-Karten* liegen – unabhängig vom Alter** – zwischen 19,90 Euro für die Vorrunden (Mittwoch, Donnerstag und Freitag – inklusive Team- und Para-Karate-Wettbewerbe sowie Eröffnungs-Feier am Freitag) und 24,90 Euro für die Final-Tage (Samstag und Sonntag).
Der Kauf eines Tages-Tickets beinhaltet zudem zwei kostenlose Beförderungen am selben Tag mit den Verkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) im gesamten Tarif-Gebiet.
Good to know:
„Wir haben uns nach intensiven Überlegungen und Diskussionen dafür entschieden, das Preis-Segment übersichtlich zu gestalten und die Preise moderat zu halten – weil es unser Ziel ist, möglichst viele Karate-Interessierte und -Enthusiasten für die EM zu begeistern. Je größer die Kulisse, umso größer wird die Unterstützung für unsere fantastischen Athletinnen und Athleten sein“, erläuterte Wolfgang Weigert die Beweggründe für die Preis-Gestaltung.
* Mehr-Tages-Tickets, Gruppen-Tickets oder Bundles können nicht erworben werden
** Keine Vergünstigungen für Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche, Schülerinnen / Schüler, Studierende und Rollstuhl-Fahrende
Alle Informationen rund um die EM 2026 finden sich auf https://www.karate.de/de/em-2026/index.php
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Kaiser
DKV-Medien-Referent
DEUTSCHER KARATE VERBAND e.V.
Dirk Kaiser
Medien-Referent
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck
Tel.: 02043 / 29 88-0
Mobil: 0171 / 68 24 567
Mail: dirk.kaiser@karate.de
Der Rheinland-Pfälzische Karate Verband trauert um Bernd Otterstätter.
Mit großer Bestürzung und tiefer Anteilnahme muss der Rheinland-Pfälzische Karate Verband Abschied von seinem langjährigen Karatefreund Bernd Otterstätter nehmen. Bernd kämpfte mit aller Kraft und mit Unterstützung seiner Frau Yvonne gegen die Krankheit an. In den letzten Wochen verschlechterte sich sein Gesundheitszustand jedoch zusehends. Dass es aber so schnell gehen würde, damit hatte niemand gerechnet.
Mit Bernd Otterstätter geht einer, der das Karate im Rheinland-Pfälzischen Karate Verband mitgeprägt hat, nicht nur als einer der erfolgreichsten Wettkämpfer, als Kampfrichter, sondern auch als Mensch der Karate Do auch wirklich ausfüllte.
Unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Familie und den Angehörigen. Er wird uns sehr fehlen als Mensch, Freund und Karateka.
Rheinland-Pfälzischer Karate Verband
Das Präsidium
Erfolgreiche Bundeskampfrichterprüfung und Wechsel im Kampfrichterwesen
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Bundeskampfrichterprüfung des DKV wieder bei den RLP-Open in Koblenz statt.
Mit Meryem Altuntas (Budokan Kaiserslautern) und Paul Lampert (Budokan Landau) schickte der RKV gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten ins Rennen und wurde dabei nicht enttäuscht.
Sowohl in der Kata-, als auch in der Kumiteprüfung überzeugten die beiden RKV-Referees die 5-köpfige Prüfungskommission des DKV durch eine fehlerfreie Performance in Theorie und Praxis.
Sichtlich stolz und auch verdient konnten beiden nach zwei intensiven Prüfungstagen ihre Diplome in Empfang nehmen und werden zukünftig das RKV-Team auf den deutschen Meisterschaften aktiv unterstützen.
Parallel dazu fand auch der angekündigte Generationenwechsel in der Leitung der Kampfrichter im RKV statt:
Lothar Becker, der seit 25 Jahren die Verantwortung für die Kampfrichter innehatte, übergab die Leitung an seinen bisherigen Stellvertreter Volker Bernardy.
Für sein Engagement für den Verband und seine Verdienste auf nationaler und internationaler Ebene wurde Lothar Becker von unserem Präsidenten Gunar Weichert mit dem Ehrenbrief des RKV und der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Am 07.06.25 findet in Kaiserslautern der nächste RKV Dan-Anwärter-Lehrgang statt, der vom Verbandslehrgang in Schifferstadt ausgegliedert wurde. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Prüfung zum ersten Dan in allen Stilrichtungen des DKV.
Ein Morgen voller Wertschätzung bei der Rheinland-Pfalz Open 2025!
Am 26. April durften wir im Rahmen der Rheinland-Pfalz Open verdiente Persönlichkeiten unseres Verbandes ehren. Ihr langjähriger Einsatz für den Karatesport in Rheinland-Pfalz ist unbezahlbar – wir sagen von Herzen Danke!
Geehrt wurden:
• Reinhold Roth – für seine langjährige Tätigkeit als Landeskampfrichter.
• Leo Stibitz – für seine ebenso langjährige Tätigkeit als Landeskampfrichter.
• Lothar Becker – für 25 Jahre als Landeskampfrichterreferent. Er wurde zusätzlich zum Ehrenmitglied des RKV ernannt.
• Albert Lieser – für seine Tätigkeit in der KUR und dem RKV sowie seinem engagierten Einsatz bei der Rheinland-Pfalz Open/Krokoyama Cup seit mehr als 25 Jahren. Albert wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied des RKV ernannt.
• Walther Hehl – für seine langjährige Tätigkeit als Leistungssportreferent sowie seine frühere Rolle als Landestrainer Kumite. Er bleibt uns weiterhin als Lehrwart erhalten und wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt.
Alle Geehrten erhielten eine Ehrenurkunde und RKV-Anstecknadeln für ihre herausragenden Leistungen sowie Kristallmedaillen für die Ehrenmitglieder.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz, eure Leidenschaft und eure Treue zum Rheinland-Pfälzischen Karate!
#Karate #RKV #RheinlandPfalzOpen #Ehrung #KarateFamilie
Am 26. April wurde zum 29. mal die Rheinland-Pfalz Open ausgetragen – und es wurde ein echtes Highlight!
Top-Athleten aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz kamen zusammen, um sich auf höchstem sportlichem Niveau zu messen.
Von Beginn an herrschte eine fantastische Stimmung. Die Organisation war erstklassig, alles lief reibungslos und die Atmosphäre war offen, herzlich und sportlich zugleich. Schon beim Betreten der Halle spürte man: Heute wird es ein besonderer Tag!
Die Kämpfe waren durchweg spannend, fair und hochklassig. Jeder Athlet zeigte Herzblut, Technik und Kampfgeist – ein echtes Feuerwerk des Sports! Besonders beeindruckend war der gegenseitige Respekt auf und neben der Kampffläche. Hier stand der wahre Geist unseres Sports im Mittelpunkt.
Ein ganz großes Lob geht an die Kampfrichter. Mit viel Fingerspitzengefühl, Konzentration und Fairness sorgten sie dafür, dass jeder Kampf unter besten Bedingungen stattfinden konnte. Ihr Engagement und ihre Professionalität machten den Tag erst richtig perfekt.
Die Rheinland-Pfalz Open 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leidenschaft, Zusammenhalt und Begeisterung in unserem Sport steckt. Es war ein Turnier, das noch lange in Erinnerung bleiben wird – voller großartiger Momente, spannender Kämpfe und gelebter Gemeinschaft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer, Kampfrichter und natürlich an die Athletinnen und Athleten, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Liebe Besucher,
Aufgrund von geänderten Datenschutzbestimmungen von Facebook ist es aktuell nicht mehr möglich, die Inhalte unserer Facebook-Seite für nicht bei Facebook angemeldete Besucher zur Verfügung zu stellen.
Daher haben wir die Anzeige der Facebook-Inhalte innerhalb unserer Webseiten deaktiviert. Um uns dennoch auf Facebook zu besuchen, kann alternativ der nachstehende Link verwendet werden.
© 2014 - 2025
Rheinland-Pfälzischer
Karateverband e.V. -
Impressum