decoimg-aktuelles.jpg
Aktuelle Position:
Startseite/Aktuelles

Aktuelle Informationen

News

Starke Leistungen der RKV-Athleten beim internationalen Rhein Shiai 2025

 

Beim internationalen Rhein Shiai 2025, das am 11. Januar im Ring Boulevard am Nürburgring stattfand, konnten die Athleten des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbands (RKV) in einem starken Teilnehmerfeld mit Sportlern aus 13 Nationen überzeugen.

 

Besonders herausragend waren die Leistungen von Tim Niederelz und Ili Hellen, die sich in ihren Kategorien jeweils den ersten Platz sichern konnten. Beide setzten sich souverän gegen starke internationale Konkurrenz durch und zeigten in allen Kämpfen eine beeindruckende Kombination aus Technik, Präzision und Kampfgeist.

 

Auch Mia Brettnacher bewies ihr Können. Sie kämpfte sich bis ins Finale vor und errang die Silbermedaille, nachdem sie der Weltranglistenersten nur knapp unterlag. Mit einer ebenso starken Leistung sicherte sich Dana Wybraniec ebenfalls Silber. Sie erreichte den zweiten Platz unter 22 Athletinnen.

 

Neben den Wettkämpfen bot das Turnier den Teilnehmern die Möglichkeit, von hochkarätigen Trainern zu lernen. Die RKV Bundesliga-Athleten Florian Haas und Quentin Mahauden hielten jeweils ein Training, das den Sportlern wertvolle Impulse für ihre weitere Entwicklung gab.

 

Die Ergebnisse zeigen, dass die Athleten des RKV auch auf internationaler Ebene hervorragende Leistungen beweisen können. 

 

????: Tim Niederelz, Ili Hellen

????: Danilo Damiani, Mia Brettnacher, Dana Wybraniec

????: Timo Schäfer, Ben Buschke, Milana Kravcenko, David Lakmann, Alia Hering, Phil Kurz, Maxim Luca, Yannik Becker, Paul Keresztes

 

Fotos und Bericht: Lara Brettnacher 

 

rs1

 

rs2

 

rs3

 

rs10

 

 rs11

 

rs12

 

rs10

 

rs4

 

rs5

 

Erfolgreicher Vergleichskampf mit Thüringen

 

Am heutigen Sonntag den 12.01, fand der Vergleichskampf zwischen den Karateverbänden von Rheinland-Pfalz und Thüringen statt. Dieses jährliche Event dient nicht nur als sportlicher Wettkampf, sondern auch als optimale Vorbereitung und Einstimmung auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft.

 

In einem fairen Wettbewerb auf hohem Niveau konnten beide Mannschaften ihre Stärke unter Beweis stellen. Nach spannenden Begegnungen stand am Ende ein gerechtes 8:8-Unentschieden auf dem Scoreboard.

 

Parallel zu den Wettkämpfen wurde die Veranstaltung durch gezielte Trainingseinheiten ergänzt.

 

Die Atmosphäre während des gesamten Tages war fantastisch. Beide Landesverbände zeigten nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch eine große gegenseitige Wertschätzung. Die Begeisterung und der Teamgeist der Teilnehmer waren deutlich spürbar und trugen zu einem rundum gelungenen Event bei.

 

Der Rheinland-Pfälzische Karateverband bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die positive Stimmung. Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass Karate nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein verbindendes Erlebnis ist. Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen bei der Deutschen Meisterschaft und sind stolz auf unsere Athletinnen und Athleten, die bestens vorbereitet in die nächste Phase starten.

 

Fotos: Marc Brettnacher 

Bericht: Lara Brettnacher 

 

vg1

vg2

vg3

vg4

vg5

vg6

 

 

Erfolgreicher Auftakt mit dem RKV-Lehrgang „Kick Off“

Am 4. Januar 2025 fand der erste Kumite Lehrgang des Rheinischen Karate Verbands (RKV) im neuen Jahr statt. Unter dem Titel „Kick Off“ wurde die Grundlage für ein vielversprechendes Karatejahr gelegt. Mit Blick auf das bevorstehende internationale Turnier Rhein Shiai, das in der kommenden Woche stattfindet, diente der Lehrgang als perfekte Vorbereitung.

Die Kategorien Kinder A & B, Schüler A & B, Jugend und Junioren waren stark vertreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großen Einsatz und eine beeindruckende Motivation, das Jahr mit neuen Herausforderungen und zahlreichen Turnieren zu starten.

Unterstützt wurden sie dabei von den erfahrenen Trainern Jan Brettnacher und Marcel Neumann, die den Lehrgang mit ihrem Fachwissen und Engagement bereicherten.

Parallel zum Lehrgang waren einige Athletinnen und Athleten des RKV beim Nationalkader des Deutschen Karate Verbands (DKV) in Erfurt aktiv. Phil Kurz, Florian Haas, Philipp Walger, Mia Brettnacher, Illi Hellen, Miley Schindler, Mia Mussweiler, Ben Swidersky und Dana Wybranek repräsentierten den RKV dort erfolgreich und starteten ebenfalls top ins neue Jahr. Besonders erwähnenswert ist Phil Kurz, welcher heute um einen Startplatz bei der Europameisterschaft kämpfen darf. 

Der RKV-Lehrgang „Kick Off“ sowie die Teilnahme am Nationalkader zeigen eindrucksvoll den hohen Leistungsstandard und die große Leidenschaft der Athletinnen und Athleten. Mit einem solchen Start stehen alle Zeichen auf Erfolg für die kommenden Monate voller Turniere und sportlicher Highlights.

rkv01

rkv02

rkv03

 

rkv04

rkv05

rkv06

 

rkv07

Fotos und Bericht: Lara Brettnacher

 

 

 

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes findet am 23.März 2025 statt.

Die Einladung erfolgt zeitgerecht.

Die RKV-Landesmeisterschaften der Kinder, Schüler, Jugend, Junioren, U21, LK, MK und Parakarate finden vom 08.03 bis 09.03.2025 in Landau statt.

Ausschreibung folgt.

Lena Baumgärtner triumphiert bei der Youth League in Venedig

Lena Baumgärtner sorgte bei der Youth League in Venedig für eine beeindruckende Premiere. In ihrem ersten Jahr in der Kategorie U14 -42kg zeigte das junge Nachwuchstalent eine außergewöhnliche Leistung und krönte sich zur Siegerin.

Nach einem Freilos in der ersten Runde startete Lena stark in das Turnier. Sie gewann die zweite Runde mit einem spannenden 3:3-Sieg durch Senshu und ließ in den folgenden Kämpfen keinen Zweifel an ihrem Können: Ein 5:0-Sieg in der dritten Runde, ein klares 6:0 im Viertelfinale und ein souveränes 2:0 im Halbfinale brachten sie ins Finale.

Im Finale dominierte Lena von Beginn an und bewies einmal mehr ihren Kämpfergeist und ihre überragende Technik. Mit einem überzeugenden 4:0 sicherte sie sich den Titel. Ihre emotionale und herausragende Vorstellung macht sie zu einem echten Hoffnungsträger für die Zukunft des Karate. Ein stolzer Moment für das Nachwuchstalent und ihr Team!

lena1

lena2

lena3

lena4

Bericht: Lena Baumgärtner

Miley Schindler beeindruckt bei der Youth League in Venedig

Miley Schindler, bereits mehrfach Youth-League-Medaillengewinnerin, bestätigte bei der Youth League in Venedig erneut ihre internationale Spitzenklasse in der Kategorie U16 +61kg.

Als klare Favoritin legte Miley einen top Start hin und gewann ihren ersten Kampf vorzeitig mit 8:0. Auch in der zweiten Runde überzeugte sie mit einem souveränen Sieg. In der dritten Runde setzte sie ein weiteres Ausrufezeichen, indem sie bereits nach sechs Sekunden mit 6:0 führte und erneut vorzeitig mit 8:0 gewann.

Mit einem spannenden Sieg im Viertelfinale sicherte sich Miley das Ticket für das Halbfinale. Auch der Kampf um den Einzug ins Finale war nervenaufreibend, doch Miley bewies Nervenstärke und setzte sich durch.

Im Finale musste sie sich der starken Konkurrenz aus Griechenland geschlagen geben. Dennoch zeigte Miley Schindler eine großartige Leistung und festigte ihren Ruf als eine der Top-Athletinnen ihrer Altersklasse.

miley1

miley2

miley3

miley4

Bericht: Miley Schindler 

Rheinland-Pfälzischer Karate Verband bei der ESKA 2024 mit dabei.
Eine erfolgreiche Teilnahme an der ESKA 2024 in Portugal
Gondomar in Portugal war das diesjährige Ziel zu dem das deutsche Shotokan-Team angereist war.
Vom Rheinland-Pfälzischen Karate Verband war neben den Coaches Thomas München und Sandra Süß auch Manuela Klaas als Athletin mit dabei. Die Altersklasse ab 40 Jahren - hier als Veteranen geführt - durfte in diesem Jahr zum ersten Mal an der ESKA teilnehmen.
Nach intensiver Vorbereitung auf dieses Turnier konnte Manuela den Einzug ins Finale der besten Vier erreichen, musste sich aber hier der starken Konkurrenz geschlagen geben. Insgesamt acht Medaillen den Junioren, Senioren und der Veteranen-Kategorie für das deutsche Team sorgten insgesamt für Platz sieben im Nationen-Ranking.
Wir gratulieren dem gesamten Team hierzu recht herzlich!
 
ESKA Team 2024
DKV Shotokan Team ESKA 2024
 
Veterans ESKA 2024
Die Sieger Kata Veterans mit Manuela Klaas.

Facebook nur noch extern

Liebe Besucher,

Aufgrund von geänderten Datenschutzbestimmungen von Facebook ist es aktuell nicht mehr möglich, die Inhalte unserer Facebook-Seite für nicht bei Facebook angemeldete Besucher zur Verfügung zu stellen.

Daher haben wir die Anzeige der Facebook-Inhalte innerhalb unserer Webseiten deaktiviert. Um uns dennoch auf Facebook zu besuchen, kann alternativ der nachstehende Link verwendet werden.

smbutton-facebook.jpg